- Tagungsbericht von Rocco Thiede (PDF)
- Vortrag von Holger Krimmer: Zivilgesellschaft im Spiegel der Wissenschaft (PDF)
- Vortrag von Uwe Meergans: Auf der Suche nach dem Wir-Gefühl (PDF)
- Vortrag von Andrea Hankeln: Engagementförderung des Landes NRW (PDF)
- Workshop "Zukunftsfaktor Bürgerengagement" (PDF)
- Workshop "Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften": Input von Jana Priemer (PDF)
- Workshop "Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften": Input von Frank Jost (PDF)
- Workshop "Vereine und Kommunen für junge Engagierte" (PDF)
Zivilgesellschaft und Kommunen
Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Ob Sportvereine, die Freiwillige Feuerwehr, Stadtteilmütter oder Schulmentoren – seit Jahren können sich die Verantwortlichen in den Kommunen auf die aktive Zivilgesellschaft verlassen. Die über 600.000 Vereine, Stiftungen und gemeinnützigen Initiativen stärken den sozialen Zusammenhalt in Deutschland und fungieren als Plattformen für lokale Gemeinschaften. Aber funktioniert die Zusammenarbeit zwischen engagierten Bürgern und Kommunalpolitikern immer reibungslos? Können Berührungsängste und Vorbehalte zwischen den Engagierten auf der einen Seite und den politisch Verantwortlichen sowie den Verwaltungen auf der anderen abgebaut werden? Und wie sind bei einer alternden Gesellschaft junge Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen?
8. April 2014, 10:30 bis 16:45 Uhr
Landesvertretung NRW
Berlin
10:30 Uhr
Begrüßung
Volker Meier, Leiter der Landesvertretung NRW in Berlin
Einführung in das Programm
Susanne Führer, Deutschlandradio Kultur
Zivilgesellschaft im Spiegel der Wissenschaft
Ergebnisse des ZiviZ-Survey 2012 PDF
Dr. Holger Krimmer, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Auf der Suche nach dem Wir-Gefühl
Eine Studie zu fördernden und hemmenden Faktoren für bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-Vorpommern PDF
Uwe Meergans, infratest dimap
Engagementförderung des Landes NRW
Kommunen im Fokus
Andrea Hankeln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Dialog der Inputgeber mit
Dr. Christof Eichert, Herbert Quandt-Stiftung
Dr. Holger Krimmer, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Andrea Hankeln, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW
Franz-Reinhard Habbel, Pressesprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Moderation: Susanne Führer, Deutschlandradio Kultur
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Workshops
⦁ Zukunftsfaktor Bürgerengagement: Entwicklungswerkstatt für kommunale Engagementstrategien
⦁ Stadtentwicklungspolitik und lokale Zivilgesellschaften: aneinander vorbei oder auf gleichem Kurs?
⦁ Vereine und Kommunen für junge Engagierte
⦁ Förderung von Engagement im ländlichen Raum am Beispiel des Programms "Bürger.Innen.Land"
15:30 Uhr
Kaffeepause
15:45 Uhr
Fishbowl-Diskussion
Dr. Christof Eichert, Herbert Quandt-Stiftung
Franz-Reinhard Habbel, Pressesprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Moderation: Susanne Führer, Deutschlandradio Kultur
16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Downloads
