Foresight Zivilgesellschaft
Ausführliche Informationen zu Hintergrund und Zielen unseres Projekts sowie Veröffentlichungen
19. September 2022
10:00 bis 18:00 Uhr
Design Offices am Humboldthafen
Alexanderufer 3-7
10117 Berlin
 
      Digitalisierung, Klimakrise, demographischer Wandel, Corona-Pandemie, Krieg gegen die Ukraine: Zivilgesellschaftliche Organisationen stehen vor immer neuen Herausforderungen. Ihre Umwelten verändern sich – und verlangen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern ab, sich intensiver als bislang mit der Zukunftsfähigkeit ihrer Organisation und der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft auseinanderzusetzen.
Auf unserem Foresight Summit haben wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und weiteren Interessierten einen Blick in die Zukunft der Zivilgesellschaft geworfen, Impulse und Ideen diskutiert und Ansatzpunkte zur strategischen Zukunftsgestaltung von Engagement und Ehrenamt entwickelt.
9:00 Uhr
Ankommen und Networking
 
10:00 Uhr
Begrüßung
Julia Pfinder, Moderatorin
 
10:05 Uhr
Grußwort
Dr. Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär, Stifterverband
 
10:15 Uhr
Zwischen Anpassung und Gestaltung – zivilgesellschaftliche Fragen an die Zukunft
Dr. Holger Krimmer, Geschäftsführer, ZiviZ
 
10:20 Uhr
Präsentation der Studie "Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031"
Dr. Birthe Tahmaz, Projektleiterin, ZiviZ 
 
10:45 Uhr
Kaffeepause
 
11:00 Uhr
Parallele Workshops 1-4
Details siehe weiter unten auf dieser Seite
 
12:30 Uhr
Pause & Lunch
 
13:35 Uhr
Keynote
Dr. Stefan Brandt, Direktor des Futuriums
 
13:50 Uhr
Paneldiskussion
Dr. Stefan Brandt, Direktor, Futurium
Esra Aydin, Sprecherin für Nachhaltigkeit und Unternehmensengagement, Volkswagen Group
Mamad Mohamad, Geschäftsführer, Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Katarina Peranić, Vorständin, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Dr. Birthe Tahmaz, Projektleiterin, ZiviZ
Ana-Maria Trăsnea, Staatsekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales in der Berliner Senatskanzlei
 
14:45 Uhr
Kaffeepause
 
15:00 Uhr
Parallele Workshops 5-8
Details siehe weiter unten auf dieser Seite
 
16:45 Uhr
Wrap-Up
Dr. Birthe Tahmaz, Projektleiterin, ZiviZ
 
17:00 Uhr
Ausklang
 
18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Slot 1: 11:00 bis 12:30 Uhr
 
Slot 2: 15:00 bis 16:30 Uhr