Alt text
Bild: iStock/Rawpixel

Engagement
verstehen und stärken

ZiviZ im Stifterverband

ZiviZ liefert datenbasiertes Orientierungs- und Trendwissen für die praktische Arbeit im Themenfeld Zivilgesellschaft.

Als Think & Do Tank analysieren, beraten und vernetzen wir. Dabei arbeiten wir eng mit NGOs, Stiftungen, der wissenschaftlichen Forschung an Hochschulen und Universitäten, Ministerien, Verbänden und Unternehmen zusammen. Mit unserer wissenschaftlichen Arbeit setzen wir neue Impulse für eine starke Zivilgesellschaft.

 

Jetzt den ZiviZ-Newsletter abonnieren
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu den Themen Zivilgesellschaft und Unternehmensengagement und erhalten Sie Informationen zu den aktuellen Publikationen und Veranstaltungen von ZiviZ.

News

Unternehmensengagement und die Ukraine-Krise
Der Ukraine-Krieg hat bei den Unternehmen in Deutschland einen "Engagement-Boom" ausgelöst. Das zeigt die im März 2023 veröffentlichte Studie von PHINEO und ZiviZ. Knapp zwei Drittel von knapp 80.000 befragten deutschen Unternehmen geben an, sich im Ukraine-Kontext zu engagieren oder engagiert zu haben.
Mehr Info & Download

Trendbericht zur organisierten Zivilgesellschaft
Im März 2023 wurden die ersten Ergebnisse aus dem neuen ZiviZ-Survey veröffentlicht: In welchen Themenfeldern ist die organisierte Zivilgesellschaft in Deutschland zunehmend aktiv? Wie entwickeln sich die Mitglieds- und Engagiertenzahlen?
Mehr Info & Download

Werkzeugkasten für gemeinnützige Organisationen
ZiviZ hat einen digitalen Werkzeugkasten entwickelt, mit dem sich ehrenamtlich Tätige und gemeinnützige Organisationen mit ihren künftigen Herausforderungen und Chancen in eigenen Workshops beschäftigen können.
Details zum Projekt "Foresight 2.0"
Website zum Werkzeugkasten

Zivilgesellschaft debattiert Zukunft
Am 10. November 2022 gab es von 12:00 bis 13:00 Uhr den zweiten Webtalk in der Reihe "Zivilgesellschaft debattiert Zukunft". Er stand unter dem Titel "Engagement für Vielfalt oder Vielfalt im Engagement?" und drehte sich um das Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte.
Mehr Info

Unternehmen setzen auf gesellschaftliches Engagement
Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukrainekriegs hat sich das Engagement der deutschen Wirtschaft im Sommer 2022 beinahe auf Vor-Pandemie-Niveau erholt. Das ist das Ergebnis des Monitors Unternehmensengagement.
Pressemitteilung auf der Website des Stifterverbandes
Website zum Monitor Unternehmensengagement

Zukunftsstudie: Gesellschaftliches Engagement am Scheideweg
Die Zukunft vieler gemeinnütziger Organisationen ist durch gesellschaftliche Umbrüche bedroht. In der Studie "Foresight Zivilgesellschaft" entwirft ZiviZ Zukunftsszenarien und gibt Handlungsempfehlungen.
Mehr Info zum Projekt
Pressemitteilung auf der Website des Stifterverbandes

ZiviZ auf Twitter
Aktuelle Meldungen und Hinweise 
erhalten Sie im Kurznachrichtendienst.
Zu den Tweets

 

Info on ZiviZ in English
ZiviZ delivers data-driven orientation- and trend knowledge for practitioners, researchers and policy-makers on civil society in Germany.

 

Publikationen

Finanzierungsgrundlagen der organisierten Zivilgesellschaft im Wandel
Schlussfolgerungen aus der 5. Themensitzung des Forums Zivilgesellschaftsdaten: Das im März 2023 erschienene Memo Paper beschäftigt sich mit der Frage, welche Veränderungen im Spendenverhalten sich in den vergangenen Jahren haben beobachten lassen.
PDF-Download

Foto: shutterstock.com

Mehr Teilhabe in der digitalen Transformation
Mit einer Förderung von J.P. Morgan hat ZiviZ untersucht, wie mehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Teilhabe für benachteiligte junge Zielgruppen erreicht werden kann und welche Kompetenzen die Jugendlichen in Zukunft dringend benötigen. Die Studie ist im Dezember 2022 erschienen.
PDF-Download

Ebenen des Strukturwandels zivilgesellschaftlicher Organisationen
Schlussfolgerungen aus der 4. Themensitzung des Forums Zivilgesellschaftsdaten: Das im November 2022 erschienene vierte Memo Paper befasst sich mit der Frage, wie sich allgemeine gesellschaftliche Trends im aktuellen bürgerschaftlichen Engagement widerspiegeln.
PDF-Download

Monitor Unternehmensengagement 2022
Wie engagieren sich Unternehmen eigentlich und welche Rolle spielen etwa die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und die nichtfinanzielle Berichterstattung für sie? Das hat der Monitor Unternehmensengagement mit den aktuellsten Daten analysiert.
Mehr Info & Download

Impulse für die Engagementförderung
Die sieben im Oktober 2022 vom Forum Zivilgesellschaftsdaten veröffentlichten Impulse und Empfehlungen adressieren Akteurinnen und Akteure der Engagementförderung auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sowie Stakeholder der Engagementpraxis und der Engagementforschung.
PDF-Download

Die Energiewende als gesellschaftliche Transformation
Das im September 2022 veröffentlichte Policy Paper veranschaulicht die Potenziale von Energiegenossenschaften, die als zivilgesellschaftliche Organisationen vielfältige Beiträge zur Akzeptanzsteigerung und Mitgestaltung der Energiewende im lokalen Kontext leisten.
Mehr Info & Download

Vereine in Deutschland im Jahr 2022
Das im Juli 2022 veröffentlichte Paper nennt aktuelle Zahlen zum Strukturwandel in der Vereinslandschaft. 615.759 Vereine waren im April 2022 im Vereinsregister eingetragen, 2.165 Vereine mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Neueintragungen nimmt jedoch von Jahr zu Jahr ab.
PDF-Download

Zivilgesellschaft als Lernort für Zivilcourage
Wie nehmen Bürgerinnen und Bürger das Ausmaß an Zivilcourage der Gesellschaft wahr? In welchen Kontexten wird Zivilcourage gelernt? Eine im April 2022 veröffentlichte Studie der Wirtschaftsuniversität Wien und von ZiviZ zieht Rückschlüsse für die politische Förderung von Engagement und Zivilcourage.
PDF-Download

Nachhaltige Transformation deutscher Unternehmen
Eine im Februar 2022 veröffentlichte Bestandsaufnahme zeigt, dass nur wenige Unternehmen mit Sitz in Deutschland nachhaltigkeitsorientiert sind. Eine Nachhaltigkeitsstrategie allein garantiert noch keine erfolgreiche Transformation, dazu braucht es zusätzlich einen kulturellen Wandel im Unternehmen.
Mehr Info & Download

Strategisches Corporate Volunteering
Im Rahmen des Programms "Skillpreneurs" ist ein Dialoginstrument entstanden, das in dieser Publikation vorgestellt wird. Es hilft, den mehrfachen Nutzen von Corporate Volunteering zu erkennen, und gibt außerdem Hilfestellung für die Entwicklung und Umsetzung eigener Programme.
Mehr Info & Download

Zivilgesellschaftliches Engagement im Jahr 2031
Diese im Rahmen des Projekts "Foresight Zivilgesellschaft" entstandene und im Februar 2022 veröffentlichte Studie präsentiert Prognosen für die Zivilgesellschaft in zehn Jahren mit verschiedenen Zukunftsszenarien.
Mehr Info & Download
Microsite zur Studie

Werden Unternehmen politischer?
Das im September 2021 veröffentlichte Diskussionspapier entstand im Rahmen der Peer-Plattform Wirtschaft.Initiative.Engagement. (W.I.E.). Unternehmen erfahren einen zunehmenden Druck, sich gesellschaftlich zu positionieren. Seit der Corona-Pandemie nahm die Anzahl politischer Stellungsnahmen jedoch ab.
Mehr Info & Download

Ländlich engagiert, wirtschaftlich aktiv, professionalisiert
Das im Mai 2021 erschienene Policy Paper fasst die Ergebnisse einer Panelbefragung zivilgesellschaftlicher Organisationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Arbeit zusammen: Organisationen auf dem Land haben es schwerer als Vereine in der Stadt.
Mehr Info & Download